Bernd Sösemann

deutscher Historiker; Prof. an der FU Berlin 1985-2010; 1987 Begründung der "Arbeitsstelle für Kommunikationsgeschichte und angewandte Publizistik (AKiP); 1988 Gründer des Instituts für Kommunikationsgeschichte und angewandte Kulturwissenschaften; Interessenschwerpunkte u. a. Propaganda und Meinungslenkung in Diktaturen des 20 Jahrhunderts und preußische Geschichte nach 1786; Veröffentl. u. a.: "Der Nationalsozialismus und die deutsche Gesellschaft", "Theodor Wolff. Ein Leben für die Zeitung"

* 8. Oktober 1944 Göttingen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/2004

vom 17. Juli 2004 (cs)

Herkunft

Bernd Sösemann wurde am 8. Okt. 1944 in Göttingen geboren. Sein Vater war technischer Angestellter, und er hat noch einen jüngeren Bruder.

Ausbildung

S. studierte an der Göttinger Georgia-Augusta-Universität Geschichte, Deutsche Philologie sowie Pädagogik und schloss 1970 mit dem Ersten Staatsexamen ab. Als Stipendiat der Göttinger Akademie der Wissenschaften wurde er mit der 1976 veröffentlichten Dissertation "Liberale Publizistik in der Endphase der Weimarer Republik" promoviert. Nach der Assessorzeit in Lüneburg legte er dort das Zweite Staatsexamen für das Höhere Lehramt ab.

Wirken

Seine akademische Laufbahn begann S. 1975 an der Universität Göttingen als wissenschaftlicher Assistent sowie ab 1982 als Hochschulassistent am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte. Zudem bereitete er 1979-1983 für die Bayerische Akademie der Wissenschaften die ...